Taijiquan
Gemeinschaft
Zürich
TGZ
(seit 1988) Die erste Taiji-Schule in Zürich, die einen kompletten Taiji-Lernweg anbietet. Club Wipkingen / Club Schanzengraben |
TGZ 1988-2026 Taiji 38 Jahre Tadashi Kitamura |
||
![]() 30 Jahre Jübiläum Feier im GZ |
![]() Fächer "Kojiki" vom Tadashi |
![]() Sonder Magazin: 30 Jahre Jüblläum von Beijing Chen-Stil Taiji Forschungs Assoziation |
|
Eine neue Zeit für die TGZ beginnt Eine neue Homepage www.taijika-zuerich.ch kommt im Herbst 2025 |
|||
Wir sind Taijika-8![]() Eliane Vernier / Luigi Mele / Bettina Maurer / Yuko von Allmen / Tadashi Kitamura / Claudia Spiess Huldi /Alex Labhardt / Ginnay Boxer |
|||
*Der Name "Taijika" wurde von Tadashi Kitamura kreiert. Er bezieht sich auf eine Fangsong-Person, die seit vielen Jahren taiji praktiziert, solid Fortschritte hat und zu unterrichten weiss. | |||
*Taijika-8 ist der Name einer Gruppe von acht Taijikas, die Tadashi ausgewählt und zusammengeführt hat. | |||
![]() |
|||
Der neue Einführungskurs richtet sich an
Personen, die Taiji von Grund auf lernen
möchten. Er beginnt mit maximal acht
Teilnehmenden und vermittelt über eine Jahr
hijahrsnweg das gesamte Spektrum der
Taiji-24-Form. Der Kurs ist in drei Kursabschnitte unterteilt: in das Wintertrimester von Januara bis April, das Frühjahrstrimester von Mai bis August und das Hebsttrimester von September bis Dezember. In einem Jahr können Sie alle 24 Formen der so genannten Peking-Form erlernen. Nach Abschluss dieses einjährigen Grundkurses stehen für die jenigen, die sich weiter mit Taiji beschäftigen möchte, Vertiefungskurs in Yang-Stil Taiji offen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, an Kursen für Schwert-, Fächer-, Yang-Stil, Chen-Stil und Qi-Gong der Taiji Schule TGZ teilzunehmen.. |
|||
![]() Turnhaus Letten: Imfeldstr. 90, 8037 Zürich |
in Wipkingen Leitung: Taiji-Frau*** Claudia Spiess Huldi ab 6. Januar 2026 Dienstag 18:00-19:00 Uhr |
||
Kursfreie Zeit: In den Schulferien der Stadt Zürich und an Feiertagen gibt es keinen Taiji-Unterricht : Sportferien: 9.-20.02.2026 | |||
Ein Kurs kostet: Fr. 360.- | |||
Anfrage und Anmeldung: cshuldi@swissonline.ch Tel: 044 480 28 68 |
|||
Profil von Claudia Spiess | |||
![]() Claudia Spiess Taiji-Meisterin |
Claudia Spiess huldi hat 1991 mit Taiji in
der Taiji-Gemeinschaft Zürich (TGZ)
begonnen. Sie verfügt über 30
Jahren Taiji-Erfahrung, darunter
24-Form-Taiji, Yang-Stil-Taiji, Schwert- ,
Fächer-, Chen-Stil Taiji, XingyiQuan
und Stock-Kunst. Im Jahr 2021 wurde sie in der TGZ mit dem Meistertitel ausgezeichnet. Derzeit unterrichtet sie im Do-Taiji-Studio 24-Form und Yang-Stil Taiji und ist Forscherin bei *Taiji-Baum-Stunde, die von Tadashi organisiert wird. |
||
![]() Zertifikat |
*Die Taiji-Baum-Stunde ist ein Treffpunkt
für selbständige
Taiji-Praktizierende, die durch Studium und
Training in Taiji, XingyiQuan und kreativer
Stock-Kunstreise ihre "Forschungsreise"in
die Essenz der Traditionellen inneren Kampfkunst Taiji fortsetzen. In der TGZ sind sie mit dem Teitel "Taiji-Frau" resp. "Taiji-Mann" ausgezeichnet. |
||
Herzliche Einladung zu TGZ-Taiji-Septemberfest | |||
![]() Zertifikat |
*Tag des 10-Jahres-Clubs 21.09.2025 im Rieterpark Sonntag 11:00-14:00 Uhr Bitte kommen Sie im Taiji-Kostum |
||
|
|||
![]() Taiji-Frau und Taiji-Mann 2020 Das Herz der TGZ |
"Taiji-Frau" und "Taiji-Mann" sind Ehrentitel der TGZ.
Sie werden an Mitglieder vergeben, die seit mehr als 10
Jahren auf dem Lern-und Forschungsweg in Taiji sind. TGZ-Mitglieder, die ihre Lern-und Forschungsreise in Taiji mit Freude über viele Jahre fortsetzen, bekommen von Tadashi eine handschriftliche Urkunde verliehen, die sie mit dem Ehrentitel "Taiji-Frau" resp. "Taiji-Mann" ausgezeichnet. Wer den Titel "Taiji-Mann / Taiji-Frau" trägt, hat beachtliche Erfahrung in Taiji und ist mit den verschiedenen Taiji-Aktivitäten der TGZ gut vertraut. Die Länge der Taiji-Erfahrung ist bei diesem Titel durch die angefügten Sterne auf einem Blick ersichtlich: ein Stern steht für mehr als 10Jahre, zwei Sterne für mehr als 20 Jahre und drei Sterne stehen für mehr als 30 jahre. Taiji-Frau***Claudia Spiess Huldi beispielsweise hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in Taiji. |
||
Eine Bestätigung der TGZ-Kursbesuche" | |||
Seit der Gründung im
Jahr 1988 erhielten alle
Mitglieder, die drei Jahre
lang ununterbrochen Taiji
bei TGZ gelernt hatten, ein
Mitgliedshandbuch. Dieses
System wurde bis 2015
fortgeführt, wobei
über 300 Mitglieder
dieses Handbuch erhielten.
Nach 2016 wurde es zu einer
zweijährlichen
Teilnahmebescheinigung
weiterentwickelt, die bis
heute Bestand hat. Nach dem 30-jährigen Jubiläum wurde der 10-Jahres-Club gegründet. Er verleiht den Ehrentitel Taiji-Frau/Taiji-Mann und überreicht. |
|||
Mitgliedshandbuch![]() 1988-2015 Mitglieder/in der/die 24-Form/Yang mehr als 3 Jahre gelernt und trainiert hat. |
Tag der Mitglieder: Alle 2 Jahre wird ein Zeremonie organisiert. Eine Bestätigung der TGZ Kursbesuche anstatt Mitgliedshandbuch |
Tag des 10-Jahres-Clubs Alle funf Jahre findet es statt. ![]() Zertifikat Ehrentitel der TGZ "Taiji-Frau/Taiji-Mann"2020-2025 |
|
Um die Aktivitäten von TGZ besser zu
verstehen |
|||
Jährliche Taiji-Hefte (Tabelle) | TGZ Taiji-Meisterin |
Das erste TGZ Taiji-Meisterin Claudia Spiess
Huldi |
|
Chen 33 & Memoiren von Luigi Mele in Beijing | 30. Jahrejubiläum China-Sommer-Taiji in ZH | ||
Openair-Taiji zur Taijika-Openair-Taiji | 10-Jahres-Club und Do-Taiji-Studio | Taiji-Baum: TGZ-Taiji-Forscher/in | |
Bootan | Taijika und Taijika-8 | www.taijika-zuerich.ch | |
TGZ Kursfreie-Zeit und Traditionelle jahres Veranstalltung | |||
Kursfreie-Zeit |
|
||
Die traditionellen TGZ-Veranstaltungen
werden von Taijika-8
fortgeführt |
|||
Taijila-Openair-Taiji im Rieterpark 28.09.2025 Sonntag 11:00-12:00 Uhr Schwert mit Taiji-Frau**Ginny Boxer ![]() |
|||
Jahres Programm vom Taijika-Openair-Taiji wird auf dem taijika-zuerich.ch gesehen werden. | |||
![]() |
![]() |
![]() |
|
Das 32. China Sommer-Taiji auf dem Lindenhof 2026 | |||
![]() tägliches Morgen Taiji auf dem Lindenhof 13.-17.Juli 2026 |
|||
Lindenhof![]()
Morgen bis
Freitag
7:30-8:30
|
Lindenhof![]()
Morgen bis Freitag
7:30-8:30
|
Lindenhof
![]()
Morgen bis
Freitag
7:30-8:30
|
|
Auskunft: tadashi.kitamura@bluewin.ch | |||
Tadashis kreative Arbeit und seine Werke | |||
![]() Fotograph / Fotoausstellung / Performance "Sounds" "Kojiki" / Bootan Ausstellung / Author Taiji-FreundInnen in Beijing China |
|||
*Das Gemälde, das die Bewegungen eines
Taiji-Praktizierenden darstellt, wurde "Bootan"
genannt. |
|||
Bootan 2004![]() |
Bootan![]() |
Bootan 2006 ![]() |
|
Fotograph: Feste in Japan und in Europa | |||
Fotobuch: Japan Heute 1983 |
Fotoausstelung: Soumanomaoi |
Vila Franca De Xira |
|
|
|
|
|
Fotoausstellung 2020/2023 Taiji-Grossmeister Lei Muni (1910-1986) | |||
Referenzmaterialien zu Filmaufnahmen und
Kameraausrüstung: In der Welt des Filmemachens war es eine Ära, die ausschliesslich von der Filmfotografie dominiert wurde. Professionelle Fotografen vertrauten fast ausschliesslich auf die Spiegelreflexkameras Nikon F und Nikon F2. Die Filmmarken waren Kodak: Tri-X für Schwarz-Weiss-Fotografie und im Farbbereich Kodachrome und Ektachrome. Ich arbeitete als Kameramann in dieser analogen Welt. Das war noch fünf oder sechs Jahre vor dem Aufkommen der Digitalkamera. |
|||
Übrigens wurde jedes einzelne Foto, das in dieser Ausstellung gezeigt wird, aus Filmen ausgewählt und von mir persönlich in der Dunkelkammer vom GZ hier in Zürich neu entwickelt. | |||
erial![]() Lei Muni und seine SchulerInnen |
![]() Lei Muni |
![]() Tadashi / Kurita / Ezawa / Sun Jianyun / Lei Muni / Kaneko |
|
/ | |||
Fotoausstellung
2013/2014/2015/2016/2017/2018
"Japan Fuuryu Mandara" |
|||
Japan Fuuryu Mandara-01![]() |
Japan Fuuryu Mandara-02![]() |
Japan Fuuryu Mandara-03![]() |
|
![]() SUTOTANTAN to INUNEKOMURA 1982 Tokyo (A5 110 Seite) |
|||
Kreative Gemeinschaftsaktivitäten
|
|||
Performance <Tadashi> und Sounds
<Pianistin Tina Deplazes> |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
Die Szene im *Park, in
der das traditionelle Taiji im
Chen-Stil, das von
Taiji-Grossmeister Lei Muni
weitergegeben wurde, an die
nächste Generation
weitergegeben wird. *Mond Park und Bamboo Park in Beijing China |
|||
![]() Seit 1981 besucht Tadashi nach China jedes Jahr. in verschiedene Orte. |
|||
Bamboo Park
![]() Taiji-Meisterin Tian Jingmiao |
Bamboopark Gruppe ![]() |
Bamboo Park![]() Taiji-Meisterin Zhao Qing |
|
![]() |
|||
Wushu-DAO Schwert / Fächer | 24-Form / Yang-Stil | Do-Taiji-Studio für 10-Jahres-Club | |
Yang-DAO 24-Form zu Yang | Chen-DAO | Baum-Stunde fürTaiji- Forschende | |
InstruktoInnen 24-Form/Yang-Stil Taiji seit 1997 |
Tianmaxingkong Taijiquan InstruktorInnen Verband Zürich (T.T.I.V.Z.) seit 1998 天馬行空-太極拳指導部会会員名簿 | ||
Chen-Stil Taiji seit 1999 | Forschungsclub in Chenshi Taijiquan nach Grossmeister Lei Muni (1911-1986) : Chen-Stil Taiji 60/33/83 | ||
Schwert seit 1997 | Longfeifengwu Taij Schwert Wushu-DAO Schwert | ||
Fächer seit 2008 | Chunlanqiuju Taiji Fächer Wushu-DAO Fächer | ||
Xingyi-WuxingQuan seit 2020 | Xingyi-WuxingQuan | Baum-Stunde für Forscherinnen | |
Stock-Kunst seit 2021 | Stock-Kunst | ||
Di-Taiji-Park:
Wipkingen Di 18:00-18:45 Uhr Ein Ort, an dem sich alle TGZ-Mitglieder treffen, plaudern und trainieren. |
|||
Baum Stunde:
Schanzengraben Do
18:45-20:00 Uhr
Für ForsherInnen: Yang-Stil / Chen-Stil Taiji 60/33/83 / Schwert / Dao / Xingyi-WuxingQuan / Stock-Kunst |
|||
Do-Taiji-Studio:
Schanzengraben
Do 18:00-19:10 Uhr Für 10-Jahres-Club <Taiji-Frau und Taiji-Mann>: Yang-Stil Taiji / Schwert / Fächer / Chen-Stil Taiji |
|||
Auskunft: tadashi.kitamura@bluewin.ch | |||
|
|||
taiji-zuerich.ch und taijika-zuerich.ch | |||
Tadashi![]() taiji-zuerich.ch |
Taijika-8
![]() taijika-zuerich.ch |
||
Die beiden Homepages werden unterschiedliche Funktionen haben, sich gegenseitig ergänzen und es Ihnen leicht machen, das zu finden, was Sie über die TGZ und Tadashi lesen möchten. taiji-zuerich.ch wird eine von der TGZ betreute Seite sein und sich auf die Aktivitäten der TGZ und Tadashi von der Vergangenheit bis Gegenwart konzentrieren. Das neue taijika-zuerich.ch wird gemeinsam von TGZ und taijika betreut und konzenriert sich auf die aktuelle Aktivitäten von Taijika von heute bis morgen. | |||
Auskunft: tadashi.kitamura@bluewin.ch |